In diesem Jahr haben wir unseren Betriebsausflug mit dem ganzen Team zur Wartburg nach Eisennach gemacht.
Das war mit unserem internationalen Team sehr besonders. Mittlerweile haben wir Mitarbeiter aus Indien, Madagaskar, Sri Lanka, Ecuador, Südafrika, Russland und der Mongolei.
In der Vorbereitung auf diesen Tag haben wir den Lutherfilm miteinander angeschaut. Einer der Mitarbeiter aus dem Ausland sagte danach: „Ah, jetzt weiß ich auch, warum unsere Kirche Lutheran Church heißt.
Mit einem großen Bus sind wir alle zusammen losgefahren. Nach der Ankunft haben wir den kleinen Anstieg zur Burg bewältigt und dann ging es zur gemeinsamen Führung.
Die fast 1000 Jahre alte Wartburg verdankt ihre außergewöhnliche Strahlkraft ihrer besonderen Architektur, Geschichte und dem Wirken bedeutender Persönlichkeiten.
In ihrer Bedeutung für die deutsche Geschichte ist die Wartburg mit keinem anderen einzelnen Ort zu vergleichen. Vor etwa 800 Jahren lebte die Heilige Elisabeth von Thüringen auf der Burg.
Viel bekannter ist natürlich der Aufenthalt Martin Luthers. In den Jahren 1521 und 1522 versteckte sich der Kirchenreformator als „Junker Jörg“ auf der Wartburg und übersetzte hier das Neue Testament der Bibel aus dem griechischen Urtext in nur elf Wochen. Damit schuf er gleichzeitig das Fundament für die einheitliche deutsche Schriftsprache.
Johann Wolfgang von Goethe besuchte die Wartburg gleich mehrere Male, nachdem er die Burg im Jahre 1777 erstmalig betrat.
Soviel deutsche Geschichte an einem Tag. Das gilt es erst einmal zu verarbeiten und im Herzen zu bewegen.
Nach der Führung sind wir dann gemeinsam in die Lutherstuben nach Eisenach gefahren. Dort spiegelt sich die Zeit der Reformation realitätsnah wieder. Wir konnten bei Musik und Sprüchen wie zu Luthers Zeiten essen.
Wir möchten an dieser Stelle auch von ganzem Herzen allen DANKE sagen, die uns über das Jahr mit Trinkgeld und Spenden für unsere Teamkasse versorgen. Ihre Unterstützung hat uns diesen wunderbaren Tag ermöglicht.