Manchmal ist der Alltag so zerrissen, dass die Familie wenig verbindende Erfahrungen machen kann. Hier bietet das FamilienCamp eine besondere Gelegenheit, mit der ganzen Familie in wunderschöner Umgebung und in einer großen Gemeinschaft erfüllte Urlaubstage zu verbringen.
Wir bieten gemeinsame Vormittage über Themen an, die uns als Christen in der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unseres Alltags unter den Nägeln brennen, während unsere Kinder im KinderCamp ihr eigenes Vormittagsprogramm erleben. Es stehen selbstverständlich alle übrigen Angebote des gesamten MISSIOCAMPs offen.
Zwischen 12 und 14 Jahren erlebst du dein eigenes Zeltlager und lernst neue Seiten des Glaubens kennen.
Zwischen 15 und 18 Jahren erlebst du Gespräche, Seminare, Konzerte, Lagerfeuer und eine einzigartige Gemeinschaft.
Mit dem PlusCamp möchten wir den Älteren Möglichkeiten der Entspannung und Erholung, der Gemeinschaft und des Austausches sowie des Gesprächs über altersrelevante Themen in einzelnen Veranstaltungen und Workshops bieten.
Sie stehen vielleicht an der Schwelle zum Ruhestand oder haben ihn bereits erreicht und fragen sich, welche Möglichkeiten, welche Herausforderungen die Zukunft bringen mag.
Lassen Sie sich einladen, mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation und mit den Leitern vom PlusCamp über Wege und Perspektiven eines neuen Lebensabschnitts zu sprechen, über mögliche (neue?) Aufgaben und Verantwortungen nachzudenken, Hoffnungen, Wünsche und Fragen im Blick auf das Älterwerden zu formulieren, Chancen und Grenzen des Alters zu erkennen, geistliche Orientierung zu suchen.
Torsten Hebel ist Gründer und langjähriger Leiter der blu:boks BERLIN, einer sozial-kulturellen Kinder und Jugendarbeit in Berlin. Außerdem ist er bekannt als Autor, Coach und Sprecher auf verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum.
2. August (Samstag)
„Identität“: Wer glaubst Du eigentlich wer Du bist?
3. August (Sonntag)
„Bewusst leben“: Wahrer Friede kommt von Innen! (10 Uhr Gottesdienst)
„Der Feind in mir“: Ego versus Seele – Der ständige Kampf!
4. August (Montag)
„Tatsächlich Liebe“: Worauf es im Leben wirklich ankommt
Sebastian Stattaus ist gelernter Klempner, Theologe, Personal- und Organisationsentwickler, seit 2023 Geschäftsführer der Himmlichen Herbergen. Er reist gern und liebt das Leben, die Menschen und ihre Geschichten.
5. August (Dienstag)
„Der Preis ist heiss!“: Jesus und die Sache mit dem Preisschild
6. August (Mittwoch)
„Echt jetzt?“: Wenn Jesus deine Ausreden überhört
7. August (Donnerstag)
„Heimweh“: Von einem Gott, der dir nachrennt
Daniela Helfrich ist Geschichtenerzählerin und Autorin. Sie schreibt Bücher, Kolumnen für Zeitschriften und überall dort, wo man sie zu Wort kommen lässt. Beruflich engagiert sie sich für Geflüchtete und ist mit Leib und Seele Mama.
8. August (Freitag)
Beruf(ung)sberatung am brennenden Busch
9. August (Samstag)
Freiheit sucht Tänzerin
10. August (Sonntag)
„Ich bin ich“ – und wer bist du? (10 Uhr Gottesdienst)
Samstag
2. August |
![]() |
Bonhoeffer – Tragik einer Liebe
Frei nach den Brautbriefen zwischen Maria von Wedemeyer und |
Sonntag
3. August |
![]() |
Whistling to the bird Irish Folk aus der Rhön. |
Montag
4. August |
![]() |
Tatsächlich Liebe!
Aberwitzig und selbstironisch fühlen Torsten Hebel und |
Dienstag
5. August |
![]() |
Lobpreisabend
mit der Missio-Camp Band |
Mittwoch
6. August |
![]() |
Mal Angenommen Band
Musik und Text mal anders. |
Donnerstag
7. August |
![]() |
Der Bibelraucher
Von der Lunge ins Herz – |
Freitag
8. August |
![]() |
Die alte Dame und Herr Mond
Eine Band wie ein Spaziergang unter dem Sternenhimmel. |
Samstag
9. August |
![]() |
Helmut Jost und Band
Gospel
|
Für Übernachtungen während des Familien- und Pluscamps stehen die komfortablen Einzel-, Doppel- und Familienzimmer in unseren Gästehäusern zur Verfügung. Hier gilt die aktuelle Preisliste.
auf Anfrage
Es stehen auch einige Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung.
– auf Anfrage –
Auch in diesem Jahr verzichten wir auf die sonst übliche Tagungsgebühr, um trotz gestiegener Preise möglichst vielen die Teilnahme am Missio-Camp zu ermöglichen. Wir hoffen, die entstehenden Kosten durch Spenden und Sponsoring zu decken. Es besteht u.a. während der Abendveranstaltungen die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen.
Tagesgäste sind zum Abend- und Spätprogramm herzlich willkommen. Abends bieten wir im Café im RotoDom auch Getränke und Snacks für einen kleinen Imbiss an.
Anmelden kann man sich über unser Kontaktformular, telefonisch unter 09772 93040
oder einfach per Email.